Der Kauf von Goldschmuck und Goldmünzen kann eine lohnende Investition sein, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Vorsicht und Wissen über die verschiedenen Goldarten und mögliche Täuschungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich vor Betrug schützen können.
Goldarten und ihre ReinheitGold wird in verschiedenen Reinheitsgraden angeboten, die in Karat und mit einem Stempel gekennzeichnet sind:
- 333er Gold (8 Karat): Besteht zu 33,3 % aus Gold, der Rest sind andere Metalle.
- 375er Gold (9 Karat): Enthält 37,5 % Gold.
- 585er Gold (14 Karat): Besteht zu 58,5 % aus Gold.
- 750er Gold (18 Karat): Hat einen Goldanteil von 75 %.
- 999er Gold (24 Karat): Fast reines Gold mit einem Anteil von 99,9 %, wird hauptsächlich für Münzen, Medaillen und Barren verwendet.
Diese Punzierungen sind wichtige Indikatoren für die Echtheit und Reinheit des Goldes.
Vergoldete Gegenstände
Vergoldete Artikel haben im Gegensatz zu echtem Goldschmuck keinen Stempel. Begriffe wie „Gold Brass“, „24 Karat plated“, „Gold plated“ und „Gold plaque“ weisen darauf hin, dass es sich lediglich um beschichtete Gegenstände handelt. Diese dürfen nicht mit massivem Goldschmuck verwechselt werden.
Erkennen von Falschgold
Falschgold sind Schmuckstücke, die den Anschein von echtem Gold erwecken sollen, in Wirklichkeit jedoch aus unedlen Metallen bestehen. Hier sind einige Merkmale, die auf Fälschungen hinweisen können:
- Fehlende oder gefälschte Punze: Echte Schmuckstücke haben eine gestanzte Punze. Achten Sie darauf, dass die Punze klein und sauber geprägt ist.
- Herausragende Punze: Eine herausragende Punze kann ein Hinweis darauf sein, dass der Schmuck gefälscht ist, da sie gegossen statt gestanzt wurde.
Kaufempfehlungen
Um sicherzugehen, dass Sie echtes Gold erwerben, sollten Sie Gold nur bei vertrauenswürdigen Händlern oder renommierten Juwelieren kaufen. Im Zweifelsfall können Sie Ihren Schmuck oder Ihre Münzen von einem Fachmann überprüfen lassen. Firmen, die sich auf Edelmetallhandel spezialisiert haben, sind ebenfalls eine gute Informationsquelle.
Kopien und Nachbildungen
Es ist möglich, Kopien von Gold- und Silbermünzen sowie Goldbarren im Internet, insbesondere auf asiatischen Websites, zu erwerben. Diese werden oft als Lückenfüller für Sammlungen verkauft. Beachten Sie, dass solche Artikel nicht als echte Wertanlagen betrachtet werden sollten. Indem Sie diese Tipps befolgen und stets wachsam bleiben, können Sie sich besser vor Betrug schützen und sicherstellen, dass Ihre Investition in Gold von dauerhaftem Wert ist.